Mit dem stetigen Ausbau des Enertec-Portfolios waren auch die Anforderungen an die Betriebsführung. gestiegen. Das Unternehmen suchte eine zentrale, skalierbare Plattform für Datenanalyse, Fehlererkennung und Prozessautomatisierung – und fand die Lösung in PVisto®.
Inzwischen sind mehr als 1.500 PV- und 100 BESS-Systeme an PVisto® angebunden - von großen Freiflächen- über Gewerbedachanlagen bis hin zu kleineren PV-Systemen – Gesamtleistung: ca. 50 MWp Erzeugungs- und 1 MWh Speicherkapazität.
Photovoltaik- und BESS-Park »Enertec«
Zentrales Monitoring für über 1.500 PV- und Batteriespeichersysteme mit PVisto®
Seit Anfang 2025 überwacht Enertec sein wachsendes Portfolio an Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichersystemen (BESS) mit der Datenplattform PVisto® – effizienter und zentral gesteuert.
Kundenservice – automatisiert und personalisiert
Einer der größten Vorteile von PVisto® ist für Enertec die integrierte Kundenkommunikation:
Alle 1.500 Kunden erhalten monatlich automatisch generierte Berichte
Die wichtigsten Erzeugungsdaten sind darin klar aufbereitet – in Textform und Diagrammen.
Dies schafft Transparenz, stärkt die Kundenbindung und eröffnet neue Servicepotenziale – etwa für Upgrades auf erweiterte Wartungspakete.
Zentrale Herausforderungen – zentral gelöst
Vollständige Übersicht
PVisto® vereint alle Daten auf einer Plattform - produktneutral und herstellerunabhängig. Dies ermöglicht einheitlich strukturierte Alarmmeldungen, echte Quervergleiche und garantiert einen Überblick über das gesamte Portfolio.Schnellere Fehlerbehebung
Die Plattform priorisiert Ereignisse automatisch nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien – auch unter Berücksichtigung individueller Wartungsverträge. Kritische Störungen werden sofort erkannt und bearbeitet.Einfache Integration neuer Systeme
PVisto® ist hoch adaptiv: Neue PV- oder BESS-Systeme lassen sich schnell und unkompliziert anbinden.Präzise Fehlerinterpretation
Durch die Einbindung externer Wetterdatendienste (CAMS, OWM) wird eine präzise Fehlerinterpretation auch bei Anlagen ohne lokale Einstrahlungssensoren möglich.Zeitersparnis durch Datenzentralisierung
Die Anbindung an das Enertec-CRM sorgt für eine automatische Zusammenführung von technischen Anlagendaten und Kennwerten. Das steigert die Aussagekraft der Analysen und reduziert den manuellen Aufwand.
Mit PVisto® haben wir jetzt einen viel besseren Überblick über die überwachten Solarsysteme und Batteriespeicher. Unseren Kunden bieten wir einen detaillierten Einblick in den Systemstatus ihrer Anlagen. Dieser Service kommt hervorragend an.
Fazit
Enertec nutzt PVisto® als eine leistungsstarke, herstellerunabhängige Monitoring-Plattform, die die Betriebsführung des gesamten PV- und BESS-Portfolios deutlich effizienter macht.
Die automatisierte Datenauswertung optimiert den Einsatz von Service- und Wartungsteams, reduziert Kosten und ermöglicht präzisere Ertragsprognosen – bis hin zur Planung von Wartungsfahrten.
So ist die Basis für weiteres, dynamisches Wachstum bei Enertec gelegt. Gleichzeitig profitieren die Kunden von kontinuierlicher Servicequalität und dauerhaft hohen Energieerträgen ihrer Solarkraftwerke.