Die Softwarearchitektur von GeneriQ beruht auf einem Metadatensystem, welches erlaubt, Daten aus unterschiedlichen Quellen und Schnittstellen zu strukturieren, zu bereinigen und zu vereinheitlichen. Die entsprechende Zeitreihendatenbank wurde speziell für die automatisierte Auswertung großer Datenmengen konzipiert.
Hiermit lassen sich hunderttausende von Datenpunkten auf einer gemeinsamen Plattform auswerten - in hoher Geschwindigkeit!
Einfache Datenanbindung
Die Sensor-, Mess- und Betriebsdaten der Anlagen gelangen über eine IP-Datenschnittstelle oder einen Router auf die mondas® IoT-Datenplattform.
Ein eigenes Schnittstellenmodul unterstützt viele der gängigen, offen dokumentierten Protokolle, wie zum Beispiel die Busprotokolle Modbus, BACnet, M-Bus, KNX, OPC UA, aber auch IoT-Protokolle wie MQTT, AMQP. Auch Daten aus Scada-Systemen, externen Datenbanken oder von Drittsoftware lassen sich mühelos und schnell integrieren.
Die generische Datenanalytik-Plattform von Mondas