Die Überwachung von intelligenten Energiesystemen ist eine zunehmend komplexe Aufgabe. Lastmanagement, netzdienliche Speicher- und Ladestrategien, Batteriespeicher, Maximierung des Stromeigenverbrauchs aus Photovoltaikanlagen u.v.m. sind nur einige der vielen Herausforderungen, die hier angenommen werden müssen.
Ob Unternehmen, Liegenschaft oder Wohnquartier: Stets lautet die Aufgabe, Energieflüsse so zu steuern, dass der Betrieb insgesamt ökonomisch wie ökologisch optimiert wird.