Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zum Inhalt springen

Wärmenetz »Neue Mitte Salem«

Digitalisierung des Wärmenetzes mit »HeatWatch Connect«


Im Auftrag von

In der Gemeinde Salem im Bodenseekreis betreibt die Thüga Energie GmbH das Wärmenetz »Neue Mitte Salem« auf der Basis eines hocheffizienten BHKW. Um die Effizienz des Wärmenetzes weiter zu steigern und sich gleichzeitig für künftige Automations-Anforderungen des Energiemarktes zu rüsten, entschloss sich die Thüga Energie im Frühjahr 2024, ein Projekt zur Digitalisierung und Optimierung des Wärmenetzes und der angeschlossenen Wärmezentrale zu starten.

Mehrwert durch Datenanalytik

Im Projekt Salem setzt Thüga Energie auf das neue gemeinsame Angebot HeatWatch Connect von Mondas und providata GmbH, das die Energiedatenanalytik-Kompetenz von Mondas mit den zuverlässigen Messeinrichtungen und der Funktechnik der providata GmbH in einem Leistungspaket vereint.

Über HeatWatch Connect sind in Salem ein BHKW, zwei Spitzenlastkessel, zwei Pufferspeicher sowie die Hausübergabestationen der Wärmeabnehmer mit der mondas® Datenanalytik-Plattform verbunden. Das Messkonzept wurde von providata GmbH entwickelt, die auch die IoT-Anbindung der Anlagen übernimmt.

Seit Projektstart werden Zeitreihendaten aus rund 300 Datenpunkten nahezu in Echtzeit ausgewertet. Die vollautomatisch berechneten KPIs werden im HeatWatch-Cockpit übersichtlich dargestellt. Wettervorhersagen werden eingespeist, damit lassen sich Bedarfe der Wärmeabnehmer – Wohnungen und Gewerbebetriebe – prognostizieren. 

Das Pilotprojekt HeatWatch® Connect in Salem zeigt uns das Optimierungspotenzial von Digitalisierung und Automatisierung.

Um das volle Potenzial der Lösung ausschöpfen zu können, rollen wir HeatWatch® Connect nun auf all unsere Assets aus.
- Damian Wimmer, Thüga Energie GmbH, Leiter Wärme, Erzeugung und Betrieb

HeatWatch® Connect Mehrwert für den Wärmenetzbetrieb: 

  • Schnelle und umfassende Anlagen- und Wärmenetzanalyse für reduzierte Serviceeinsätze  

  • Erkennung und Mobilisierung von Effizienzpotenzialen

  • Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance), dadurch weniger und effizientere Service- und Wartungsfahrten

  • Harmonisierung von Erzeugung, Wärmespeicher und Verbrauch

  • Treffsichere Wärmebedarfsprognosen durch zusätzliche Verbrauchsinformationen aus dem Netz 

  • Nicht zuletzt: Schneller und effizienter Beitrag zum Klimaschutz  

Das Wärmenetz »Neue Mitte Salem«

Inbetriebnahme: 2019
Länge Wärmenetz: ca. 1,2 km
Leistung BHKW: 240 kWel , 374 kWth
Spitenzlastkessel: 2 x 500 kWth
Pufferspeicher: 2 x 10 m³
Wärmeabnehmer: 281 Wohnungen
Rathaus mit Touristeninformation
Gemeindebücherei,
Gesundheitszentrum,
Gastronomie,
Lebensmittel- und Drogeriemarkt

Flexibilisierungspotenziale mobilisieren 

Ein weiterer Partner im Projekt ist die Syneco Trading GmbH, die das Salem-BHKW steuert und den erzeugten Strom vermarktet. Durch die Anbindung und Analyse des BHKW auf der mondas® Datenplattform erhalten die Betriebsführer wertvolle Informationen, die die Genauigkeit der Wärmebedarfsprognose steigern. 

Mit HeatWatch Connect kann der BHKW-Betrieb und das angeschlossene Wärmenetz durch die neuen zusätzlichen Informationen von HeatWatch Connect auch stromwirtschaftlich noch zielgenauer optimiert werden. So können je nach aktuellen Marktbedingungen Lastspitzen strategisch gedeckt oder Pufferspeicher rechtzeitig befüllt werden. 

Fazit: Das Wärmenetz in Salem wird mit »HeatWatch Connect« nicht nur effizienter, sondern ist auch bestens gerüstet für das Strommarktdesign der Zukunft. 

Unsere Kompetenzpartner

providata GmbH
Die providata GmbH ist zuverlässiger Partner für Prozess- und Datenmanagement in der Energiewirtschaft und kümmert sich bundesweit um die Markt- und Kundenprozesse kommunaler und industrieller Auftraggeber.
www.providata.de 

Thüga Energie GmbH
Die Thüga Energie ist der regionale Strom- und Gasversorger für die Regionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben. www.thuega-energie.de. Das Unternehmen gehört zur Thüga-Gruppe, dem größten kooperativen Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland.
www.thuega.de 

Syneco Trading GmbH
Syneco ist eines der führenden Energiehandelsunternehmen in Deutschland und gehört zur Thüga-Gruppe. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 1999 kommunale und mittelständische Energieversorger bei der Energiebeschaffung und -vermarktung. Syneco bietet Marktzugang sowie ein umfassendes Portfolio an Softwarelösungen und Dienstleistungen, das den Handel mit Strom, Gas, CO2 sowie erneuerbaren Energien abdeckt und die Automatisierung von Prozessen ermöglicht. Mit über 100 Mitarbeitenden setzt Syneco auf Innovation und Effizienz, um einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
www.syneco.net  

Online-Demo

Reservieren Sie Ihre persönliche Websession.
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt buchen