Das FFVAV-Portal basiert auf der mondas® Datenanalytik-Plattform, die sich insbesondere durch Performanz und hohe Adaptivität auszeichnet. Die Lösung richtet sich an alle Wärmeversorger, von kommunalen Stadtwerken bis hin zu großen Fernwärmeanbietern.
Effiziente Umsetzung der FFVAV
Obwohl die FFVAV bereits seit 2021 in Kraft ist, haben viele Wärmeversorger noch Umsetzungsbedarf. „Mit dem neuen Mondas-Portal können die Anforderungen der FFVAV jetzt schnell und effizient umgesetzt werden“, erklärt Mondas-Vertriebsleiter Volkmar Boerner. Neben der rechtskonformen Erfassung und Darstellung der Wärmeverbräuche ihrer Kunden profitieren vor allem die Serviceteams der Wärmeversorger vom neuen Portal. Durch direkten Portalzugriff können sie auf Kundenanfragen bezüglich Verbrauch und Kosten schnell und kompetent reagieren – was die Servicequalität erheblich verbessert.
IoT-gestützte Digitalisierung von Wärmenetzen
Dank der Partnerschaft mit providata erhalten Wärmeversorger bei Bedarf zusätzliche Unterstützung bei der Digitalisierung ihrer Netze. Diese umfasst die Beschaffung und Installation von Wärmezählern sowie die IoT-Anbindung an das FFVAV-Portal.