Fernwärme aus grünem Strom
Bei dem Projekt Bundorf handelt es sich um ein überwiegend solarstromgeführtes Fernwärmeprojekt, das ausschließlich auf erneuerbaren Energiequellen basiert. Im Zentrum steht eine Heizzentrale mit zwei Wärmepumpen, einem Elektro-Heizkessel, einem Holzhackschnitzel-Spitzenlastkessel und ein Pufferspeicher mit einem großen Speichervolumen von 75 m³.
Hauptenergieträger ist PV-Strom aus dem nahegelegen Solarpark Bundorf. Von den dort installierten 125 MWp Photovoltaikmodulen stehen 1,5 MWp für die Wärmeerzeugung zur Verfügung. Der Strom gelangt über eine 20 kV-Direktleitung zur Heizzentrale.
Die so erzeugte Fernwärme wird über ein 1,6 km langes Wärmenetz zu den angeschlossenen privaten und öffentlichen Gebäuden in Bundorf verteilt.