Ausgezeichnet!
Fehler frühzeitig erkennen mit vorausschauender Wartung

Betriebsfehler erkennen – Wartungskosten sparen
Ein wichtiger Nutzen der vorausschauenden Wartung ist der zuverlässigere Betrieb von Anlagen. Für viele Wartungs- und Servicefirmen bedeutet die vorausschauende Wartung eine neue Dimensionen für ihr Angebots-Portfolio. Hierbei stehen die einmaligen Einführungs- und jährlichen Lizenzkosten der IoT-Überwachung den eingesparten Betriebs- und Energiekosten gegenüber. In den meisten Fällen überwiegt letzteres.
Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels ist die gute Auslastung des Servicepersonals wichtig. Weniger Zeit hinter dem Lenkrad, dafür zielgerichtet in Werkstatt und vor Ort, das ist das Gebot der Stunde. Der zielgenaue Einsatz des Fachpersonals sind die häufigsten Argumente für den Einstieg in das digitale Zeitalter.
Mit der vorausschauenden Wartung über die Mondas IoT-Plattform wird dies möglich. Über ein interns Alarmsystem werden die Servicetechniker über Details der Störung informiert. So können sie gut gerüstet und mit den richtigen Ersatzteilen an Bord auf Servicefahrt fahren. Der Fehler wird schnell behoben – im Idealfall, ohne dass der Kunde es mitbekommt.
Predictive Maintenance mit Mondas
Alles, was Sie für die Mondas IoT-Überwachung brauchen sind IP-Datenschnittstellen bei den überwachten Anlagen. Die Sensor-, Mess- und Betriebsdaten gelangen über einen Datenlogger auf die Mondas IoT-Plattform. Dort werden sie in Echtzeit analysiert. So kann der Zustand von Anlagen ständig überwacht werden.
Per Mustererkennung identifiziert das Mondas-System Betriebsfehler wie zu lange Laufzeiten von Lüftungsanlagen, ein Takten des BHKW oder Probleme in der Hydraulik. Wenige Sekunden, nachdem eine Unregelmäßigkeit oder Störung festgestellt wurde, setzt die Analytic Software eine Warnmeldung ab.
Die KI-basierte automatische Fehlererkennung der Analyse-Software ist für jeden Anwendungsfall individuell programmierbar. Intelligente Algorithmen interpretieren dabei die Daten von Maschinen, Anlagen und ganzen Systemen.
Die Vorteile für die Anwender sind vielfältig: Reparaturkosten sinken, damit auch die Betriebskosten und Kosten für die Instandhaltung. Eine erhöhte Leistungssteigerung und höhere Betriebseffizienz der Anlagen sind weitere Vorteile. Teure Leerfahrten werden vermieden, turnusmäßige Wartungsarbeiten entfallen. Sie sind nicht mehr auf feste Wartungsintervalle angewiesen.
Anlagenhersteller können zudem das Verhalten ihrer Systeme in Echtzeit beobachten und darauf aufbauend zustandsbasierte Instandhaltungskonzepte entwickeln. Es ergeben sich deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber Firmen mit herkömmlicher Wartungsphilosophie. Sie können so deutlich Marktanteile gewinnen.
VORTEILE VON MONDAS®
Universell einsetzbar
mondas®erkennt unterschiedliche Feldbusse und Protokolle
Skalierbar
Analysen einmal definieren - und dann auf beliebig viele Anlagen übertragen
Flexibel
Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud.
Praxisbeispiel
Moderne BHKW-Wartung bei Enerquinn
Mit mondas® spart der BHKW-Planer und Betreiber Enerquinn Betriebskosten und erhöht gleichzeitig die Betriebseffizienz der von ihm überwachten Anlagen.
Kostenfrei & unverbindlich
Online Demo von Mondas
Sehr gerne demonstrieren wir Ihnen in einer 30-minütigen Websession live und ganz persönlich die Vorteile der IoT-Plattform.
Ob Sie nun viele energie- und versorgungstechnische Anlagen herstellen, betreiben oder überwachen, oder ob Sie als TGA-Planungsbüro ein hilfreiches Tool für die effiziente Gebäudeinbetriebnahme benötigen, wir zeigen Ihnen online vollkommen unverbindlich und natürlich kostenfrei die Vorzüge unseres mondas-Systems.
Reservieren Sie daher jetzt im nebenstehenden Kalender den für Sie passenden Online-Termin. Einzelheiten, wie die Webkonferenz ablaufen wird, teilen wir Ihnen mit der Bestätigung mit.
Wir freuen uns auf Sie!
FUNKTIONSWEISE VON MONDAS®
Die besonderen Merkmale der IoT-Plattform
- Universell einsetzbar: Unterschiedliche Feldbusse und Protokolle werden sicher erkannt.
- Effizient: Durch das Datenformat HDF5 können auch umfangreiche Zeitreihendaten werden extrem schnell verarbeitet.
- Einfach: Minimale Anforderungen an Hardware.
- Skalierbar: Analysen und Auswertungen einmal definieren und anschließend auf beliebig viele Anlagen übertragen.
- Sicher: Alle Anforderungen an Datensicherheit werden zu jedem Zeitpunkt erfüllt.
- Flexibel: Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud möglich.
Einfache Anwendung
Der Einstieg in das Digitalzeitalter ist mit Mondas einfach. Wir gehen in der Regel so vor, dass wir zunächst gemeinsam mit dem Kunden die individuellen Optimierungsziele der Anwendung identifizieren. Darauf aufbauend konfigurieren wir die Plattform-Oberfläche auf Ihre Anforderungen.
Bei der weiteren Nutzung und Erweiterung des Systems ist der Kunde autonom. Kommen neue Anlagen zum Bestand hinzu, können diese einfach und schnell per „drag and drop“ hinzugeschaltet werden. Neue Anlagen werden sofort erkannt, mit der Datenauswertung wird unmittelbar begonnen.
Ein ausgereiftes Metadatensystem garantiert schnell konfigurierbare und skalierbare Lösungen. Die Analysealgorithmen lassen sich mit minimalem Zusatzaufwand auf beliebig viele Anlagen desselben Typs anwenden. Individuelle Lösungen sind leicht konfigurierbar und müssen nicht aufwändig und teuer programmiert werden. Der große Vorteil des Mondas-Systems ist die hohe Skalierbarkeit.
Das klar strukturierte Dashboard-System ist frei konfigurierbar. Es sorgt für einen schnellen Überblick und zeigt die wichtigsten Betriebszustände auf einen Blick an.
Typische Anwender der Mondas IoT-Plattform
- Betreiber und Hersteller von Energieanlagen und versorgungstechnischen Anlagen
- Liegenschaftsbesitzer und TGA-Planer
- Industriebetriebe im produzierenden Gewerbe
Typische Anwendungstechnologien
Energieanlagen
Energieanlagen
- Heizungssysteme
- Heizungskessel
- Nahwärmenetze
- Blockheizkraftwerke (BHKW)
- Solarparks
- Solarthermische Großanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Kälteanlagen
- Wärmeübergabestationen
- Wärmerückgewinnungsanlagen
- Wärmepumpen
Gebäudetechnik, Liegenschaften
Gebäudetechnik, Liegenschaften
- Lüftungsanlagen
- Klimatechnik
- HLK-Technik
- Gebäudeleittechnik
- Regelungen
Produktionstechnik
Produktionstechnik
- Druckluftanlagen
- Lüftungsanlagen
- Klimaanlagen
- Klimatechnik
- Wärmerückgewinnung
- Antriebstechnik
- Fluidtechnik
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Fertigungsanlagen
- Umwälzpumpen
- Öfen
- Förderanlagen
- Gussmaschinen
1
Kostenfreie Live-Demo buchen
In 30 Minuten erfahren Sie, ob die Mondas IoT-Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist.
2
Vorkonzept
Sie erhalten ein erstes Vorkonzept mit Eckpunkten für die Anwendung der Mondas IoT-Plattform. Inklusive Kostenschätzung.
3
Halbtägiger Workshop
Unsere Experten kommen zu Ihnen, um mit Ihren Experten Details zu besprechen. Natürlich auch als Videokonferenz.
4
Praxistest
Ausgewählte Anlagen Ihrer Wahl werden an die mondas IoT-Plattform angeschlossen. Testen Sie uns!
5
Lizenzvertrag
Hat der Praxistest Sie überzeugt? Dann können Sie eigenständig weitere Anlagen aus Ihrem Bestand ans Netz bringen. Weniger Wartungskosten, mehr Effizienz – versprochen!