Vortrag auf dem VfW-Jahreskongress 2019
Auf dem Jahreskongress „Contracting und Digitalisierung“ des Verbands für Wärmelieferung (VfW) hatte Mondas-Geschäftsführer Christian Neumann die Möglichkeit, die Vorteile unserer IoT-Plattform insbesondere für Contractoren aufzuzeigen. „Das Interesse der insgesamt 120 anwesenden Contractingfirmenvertreter war enorm“, freut sich Christian Neumann. Denn bestätigt von den Zuhörern wurde vor allem der große Bedarf nach automatisierbaren und skalierbaren IoT-Lösungen für die vorausschauende Wartung großer, dezentraler Anlagenbestände – Lösungen, wie Mondas sie bietet. „Der Handlungsdruck bei den Unternehmen kommt auch durch den derzeitigen Fachkräftemangel, der auch die Contracting-Branche erreicht hat“, schildert Neumann. Schließlich steige mit der Energiewende auch die Anzahl dezentraler Energieanlagen in den Beständen der Contractoren – und damit der Personalaufwand für Wartung und Instandhaltung. Mit Hilfe von KI unterstützten IoT-Plattformen wie Mondas werden Servicefahrten in festen Intervallen künftig durch eine anlassbezogene Wartung ersetzt, so Neumann. Mit Mondas beginne daher eine neue Ära der Anlagenwartung – mit weniger Servicefahrten, besser vorbereitetem Personal und einer effizienteren Disposition der Wartungsteams. „Die Betriebskosten der Contractingunternehmen und ihrer Wartungsfirmen können trotz Anlagenausbau deutlich sinken“, so Neumann.
Das war das Programm des VfW Jahreskongresses „Contracting und Digitalisierung“