Endlich wieder Messe: Großer Erfolg auf der Smarter E Europe.

Erfolgreich in München: Duarte Kazacos Winter, Andreas Lippok und Christoph Hönig von Mondas GmbH und Oskar Becker, Sven Hodapp und Dr. Björn Müller erlebten einen enormen Zuspruch auf der Messe "The Smarter E Europe"

Was für ein fulminanter Start ins Messejahr 2022: Die Smarter E Europe, die Leitmesse für die Energiebranche in Europa.

An unserem Stand in Halle B5 gaben sich Betriebsführungsunternehmen, Solarpark-Betreiber, Ingenieurbüros und auch Forscher die Hand – allesamt auf der Suche nach einer flexiblen und schnellen Monitoring-Plattform, mit der große und künftig stark wachsende Energieanlagen übersichtlich visualisiert und effizient überwacht werden können.

 

Großes Interesse an neuer PV-Betriebsführungsplattform

Unsere Messeneuheit – eine intelligente PV-Betriebsführungsplattform – fand nicht zuletzt aufgrund des Messefokus „Strom von der Sonne“ riesiges Interesse. Unser Partner Enmova hat die Plattform auf Basis der mondas®-Technologie entwickelt und mit reichlich Photovoltaik Know-how versehen. Herausgekommen ist ein ideales Tool für Betriebsführungsunternehmen, die mit herkömmlichen Fernüberwachungs-Systemen angesichts dynamisch wachsender Solar-Parks nicht mehr weiterkommen.

Was auf der Messe besonders gut ankam, war der sogenannte Health-Index, den die Enmova-Betriebsführungsplattform abbildet. Dieser gibt, wie der Name schon sagt, den „Gesundheitszustand“ – oder technisch gesprochen: die Wartungsdringlichkeit der überwachten Anlagen an. Von  in einer Zahl von 0 (sehr schlecht) bis 1 (hervorragend) können Betriebsführer auf einen Blick erkennen, wie es ihren Anlagen geht. Schnell und effizient und ohne die Daten jeder einzelnen Anlage mühselig und personalaufwändig interpretieren zu müssen.

Die Interpretation der Gesundheitsdaten übernimmt vielmehr die IoT-Plattform auf der Basis eines wissensbasierten Algorithmen-Cocktails.

Hohe Datenkonnektivität für mehr Systemoffenheit

Aber das ist nur ein Feature von vielen, die auf der Smarter E Europe gut ankamen.

So wurde auch die Systemoffenheit der mondas® IoT-Plattform bewundert. Durch die hervorragende Datenkonnektivität der mondas-Technologie können eben nicht nur PV-, BHKW, oder Windkraft-Anlagen – also Energieanlagen für sich – überwacht werden, sondern gleichzeitig auch die angeschlossenen Verbraucher. Auf einer gemeinsamen Plattform!
Anlagenbetreiber können Lastmanagement- und Speicherstrategien gleich mit planen und so beispielsweise den Anlagenbetrieb auch stromwirtschaftlich optimieren.

Großer Zuspruch und großer Dank.

Alle drei Tage auf der Smarter E waren voller Eindrücke und intensiver Gespräche. Vielen Dank an unsere Besucher für Ihre Fragen und vor allem für den überwältigenden Zuspruch. Wir freuen uns auf neue gemeinsame Wege und werden wie besprochen in den nächsten Tagen auf alle zukommen, die in die mondas® IoT-Plattform einsteigen oder umsteigen möchten.

Danke an dieser Stelle auch an das ganze Mondas-Team rund um Christian Reetz, Andreas Lippok, Christoph Hönig und Duarte Kazacos Winter – und großen Dank natürlich an die Kollegen Björn Müller, Oskar Müller und Sven Hodapp von Enmova für ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz.

Das war ein beeindruckendes Messedebüt nach einer langen Corona-Pause!

Nach der Messe ist vor der Messe!

Next step ist die HANNOVERMESSE und zwar vom 30. Mai bis zum 2. Juni.
Wer es nicht zur Smarter E Europe geschafft hat, erhält hier eine neue Chance, die Zukunft der Energie- und Versorgungstechnik-Überwachung kennenzulernen.

Live an unserem Messestand.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Jetzt rechtzeitig einen individuellen Beratungs- und Präsentationstermin reservieren.