Ausgezeichnet!
Bei der Zeitreihenanalyse von technischen Anlagen müssen die Daten zunächst aufbereitet und “normalisiert” werden, nur so ist eine Auswertung möglich. Datenlücken müssen detektiert und ggf. geschlossen, Zeitraster vereinheitlicht und Zeitzonen angepasst werden.
Mit der mondas® IoT-Plattform steht ein ausgereiftes und hoch performantes Webtool zur Verfügung, das diese Anforderungen voll umfänglich erfüllt. Nutzer können sich auf die Datenanalyse und somit auf das Wesentliche konzentrieren.
Umfangreiche Algorithmen-Bibliothek enthalten
Ein wichtiges Merkmal ist die umfangreiche und erweiterbare Algorithmen-Bibliothek, die im Tool enthalten ist. Sie wurde speziell für die Zeitreihendatenanalyse konzipiert. Zeitliche Verläufe und Abhängigkeiten, Detektion von Events oder saisonalen Phänomenen lassen sich hiermit leicht darstellen und analysieren. Das spezielle Metadaten-Handling ermöglicht ein hohes Maß an Automatisierung und Skalierbarkeit. Gerade wenn sehr große Anlagenbestände zu überwachen sind, beispielsweise von Contractoren, Herstellern oder Wartungsfirmen, bietet dies große Vorteile.
Mit der mondas® IoT-Webplattform wird es möglich, Betriebsdaten vieler und räumlich weit verteilter Anlagen systematisch und hochautomatisiert auszuwerten. Fehlbetriebe oder kritische Betriebszustände werden sofort erkannt. Die Plattform lässt sich für vielfältige Aufgaben nutzen. Hierzu gehören das Energie- und Anlagenmonitoring, das Inbetriebnahme-Monitoring und Predictive Maintenance.
Hohe Performanz – schnelles Datenmanagement
Die Mondas IoT-Plattform mondas® „versteht“ über 30 unterschiedliche Feldbusse und Protokolle und ist damit praktisch universell einsetzbar.
Das verwendete Datenformat HDF5 ist hoch performant, auch bei extrem großen Datenmengen arbeitet die IoT-Plattform um Größenordnungen schneller als beispielsweise SQL-Datenbanken. Komplexe Datenstrukturen lassen sich effizient prozessieren und analysieren. Gleichzeitig sind Visualisierung und Controlling auf einem einfachen Kundenrechner im Browser mit geringen Hardware-Anforderungen möglich, wobei die Anwender von klaren und individuell gestaltbaren Benutzeroberflächen profitieren. Die Anwendung ist in der Cloud oder auch On-Premise möglich.
Mit mondas® ins postfossile Energiezeitalter
Mit dem Übergang in ein neues Energiezeitalter steigt die Zahl energie- und versorgungstechnischer Anlagen ständig, gleichzeitig aber auch die Ansprüche der Betreiber bezüglich deren Betriebseffizienz. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen für eine solche zentrale Überwachung und Steuerung.
Mit mondas® können Anlagendaten praktisch in Echtzeit analysiert werden. Kritische Betriebszustände werden erkannt, teure Anlagenausfälle werden vermieden. Servicefahrten können künftig anlassbezogen erfolgen statt wie bisher in festen Intervallen. Das System erkennt frühzeitig Fehler, bevor der Störfall überhaupt eintritt.

VORTEILE VON MONDAS®
Universell einsetzbar
mondas®erkennt unterschiedliche Feldbusse und Protokolle
Skalierbar
Analysen einmal definieren - und dann auf beliebig viele Anlagen übertragen
Flexibel
Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud.
Kostenfrei & unverbindlich
Online Demo von Mondas
Sehr gerne demonstrieren wir Ihnen in einer 30-minütigen Websession live und ganz persönlich die Vorteile der IoT-Plattform.
Ob Sie nun viele energie- und versorgungstechnische Anlagen herstellen, betreiben oder überwachen, oder ob Sie als TGA-Planungsbüro ein hilfreiches Tool für die effiziente Gebäudeinbetriebnahme benötigen, wir zeigen Ihnen online vollkommen unverbindlich und natürlich kostenfrei die Vorzüge unseres mondas-Systems.
Reservieren Sie daher jetzt im nebenstehenden Kalender den für Sie passenden Online-Termin. Einzelheiten, wie die Webkonferenz ablaufen wird, teilen wir Ihnen mit der Bestätigung mit.
Wir freuen uns auf Sie!
Typische Anwender der Mondas IoT-Plattform
- Betreiber und Hersteller von Energieanlagen und versorgungstechnischen Anlagen
- Liegenschaftsbesitzer und TGA-Planer
- Industriebetriebe im produzierenden Gewerbe
Typische Anwendungstechnologien
Energieanlagen
Energieanlagen
- Heizungssysteme
- Heizungskessel
- Nahwärmenetze
- Blockheizkraftwerke (BHKW)
- Solarparks
- Solarthermische Großanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Kälteanlagen
- Wärmeübergabestationen
- Wärmerückgewinnungsanlagen
- Wärmepumpen
Gebäudetechnik, Liegenschaften
Gebäudetechnik, Liegenschaften
- Lüftungsanlagen
- Klimatechnik
- HLK-Technik
- Gebäudeleittechnik
- Regelungen
Produktionstechnik
Produktionstechnik
- Druckluftanlagen
- Lüftungsanlagen
- Klimaanlagen
- Klimatechnik
- Wärmerückgewinnung
- Antriebstechnik
- Fluidtechnik
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Fertigungsanlagen
- Umwälzpumpen
- Öfen
- Förderanlagen
- Gussmaschinen
1
Kostenfreie Live-Demo buchen
In 30 Minuten erfahren Sie, ob die Mondas IoT-Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist.
2
Vorkonzept
Sie erhalten ein erstes Vorkonzept mit Eckpunkten für die Anwendung der Mondas IoT-Plattform. Inklusive Kostenschätzung.
3
Halbtägiger Workshop
Unsere Experten kommen zu Ihnen, um mit Ihren Experten Details zu besprechen. Natürlich auch als Videokonferenz.
4
Praxistest
Ausgewählte Anlagen Ihrer Wahl werden an die mondas IoT-Plattform angeschlossen. Testen Sie uns!
5
Lizenzvertrag
Hat der Praxistest Sie überzeugt? Dann können Sie eigenständig weitere Anlagen aus Ihrem Bestand ans Netz bringen. Weniger Wartungskosten, mehr Effizienz – versprochen!