Ausgezeichnet!
In der Normung und Regulierung findet sich das Technische Monitoring in der VDI-Richtlinie 6041 (VDI 6041) oder auch in den Empfehlungen Nr. 135 des AMEV (Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen).
Trotz aller Vorteile für die Betriebsqualität ist Technisches Monitoring in Deutschland bislang wenig verbreitet. Ein Grund hierfür ist sicherlich der hohe Zeitaufwand, der bislang sowohl für Inbetriebnahmemonitoring als auch für Langzeitmonitoring erforderlich war.
Die Folge: Die prognostizierten Kosten und Energieverbräuche werden im Realbetrieb überschritten, die Wirtschaftlichkeit der Immobilie bleibt unter den Erwartungen. Bauherren und Nutzer sind unzufrieden.
Mit der Mondas IoT-Plattform lässt sich die Einregulierungsphase deutlich verkürzen. Die Daten der HLK-Komponenten und deren Betriebszustände werden erfasst und automatisch in Echtzeit ausgewertet. Installationsfehler und Fehlbetriebe werden sofort erkannt, gemeldet und können behoben werden.
Auch im anschließenden Regelbetrieb stellt das Webtool sicher, dass der einregulierte Betrieb dauerhaft sichergestellt wird. Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung lassen sich kostengünstig überwachen und optimieren.
So wird gewährleistet, dass die der geplante Energiebedarf, das Raumklima und die Funktionalität der Anlagen auch im realen Betrieb erreicht werden.
Mondas IoT-Plattform – das System Ihrer Wahl
- Effizienter Zugriff auf die Betriebsdaten der Gebäudetechnik
- Betriebsfehler schnell identifizieren und beheben – bereits in der Einregulierungsphase des Gebäudes
- Deutlich kürzere Einregulierungsphase insbesondere bei großen Verwaltungs- und Industriebauten
- Energieeffizienter Betrieb der HLK-Technik vom ersten Betriebstag an
- Verbesserte Gebäudeperformance spart Betriebskosten
- Steigende Kundenzufriedenheit bei Bauherren wie Gebäudenutzer.
VORTEILE VON MONDAS®
Universell einsetzbar
mondas®erkennt unterschiedliche Feldbusse und Protokolle
Skalierbar
Analysen einmal definieren - und dann auf beliebig viele Anlagen übertragen
Flexibel
Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud.
Kostenfrei & unverbindlich
Online Demo von Mondas
Sehr gerne demonstrieren wir Ihnen in einer 30-minütigen Websession live und ganz persönlich die Vorteile der IoT-Plattform.
Ob Sie nun viele energie- und versorgungstechnische Anlagen herstellen, betreiben oder überwachen, oder ob Sie als TGA-Planungsbüro ein hilfreiches Tool für die effiziente Gebäudeinbetriebnahme benötigen, wir zeigen Ihnen online vollkommen unverbindlich und natürlich kostenfrei die Vorzüge unseres mondas-Systems.
Reservieren Sie daher jetzt im nebenstehenden Kalender den für Sie passenden Online-Termin. Einzelheiten, wie die Webkonferenz ablaufen wird, teilen wir Ihnen mit der Bestätigung mit.
Wir freuen uns auf Sie!
Typische Anwender der Mondas IoT-Plattform
- Betreiber und Hersteller von Energieanlagen und versorgungstechnischen Anlagen
- Liegenschaftsbesitzer und TGA-Planer
- Industriebetriebe im produzierenden Gewerbe
Typische Anwendungstechnologien
Energieanlagen
Energieanlagen
- Heizungssysteme
- Heizungskessel
- Nahwärmenetze
- Blockheizkraftwerke (BHKW)
- Solarparks
- Solarthermische Großanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Kälteanlagen
- Wärmeübergabestationen
- Wärmerückgewinnungsanlagen
- Wärmepumpen
Gebäudetechnik, Liegenschaften
Gebäudetechnik, Liegenschaften
- Lüftungsanlagen
- Klimatechnik
- HLK-Technik
- Gebäudeleittechnik
- Regelungen
Produktionstechnik
Produktionstechnik
- Druckluftanlagen
- Lüftungsanlagen
- Klimaanlagen
- Klimatechnik
- Wärmerückgewinnung
- Antriebstechnik
- Fluidtechnik
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Fertigungsanlagen
- Umwälzpumpen
- Öfen
- Förderanlagen
- Gussmaschinen
1
Kostenfreie Live-Demo buchen
In 30 Minuten erfahren Sie, ob die Mondas IoT-Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist.
2
Vorkonzept
Sie erhalten ein erstes Vorkonzept mit Eckpunkten für die Anwendung der Mondas IoT-Plattform. Inklusive Kostenschätzung.
3
Halbtägiger Workshop
Unsere Experten kommen zu Ihnen, um mit Ihren Experten Details zu besprechen. Natürlich auch als Videokonferenz.
4
Praxistest
Ausgewählte Anlagen Ihrer Wahl werden an die mondas IoT-Plattform angeschlossen. Testen Sie uns!
5
Lizenzvertrag
Hat der Praxistest Sie überzeugt? Dann können Sie eigenständig weitere Anlagen aus Ihrem Bestand ans Netz bringen. Weniger Wartungskosten, mehr Effizienz – versprochen!