Ausgezeichnet!
Auch bei hoch komplexen Datenstrukturen ist die mondas® IoT-Plattform außergewöhnlich performant und kann ihre Vorteile insbesondere bei der automatisierten Analyse von Zeitreihendaten ausspielen.
mondas® ist damit die ideale Überwachungs- und Betriebsoptimierungs-Software für Energiedienstleister, Wartungsbetriebe, Contractoren sowie alle Unternehmen, die für den optimalen Betrieb großer Anlagen- oder Immobilienbestände zuständig sind.

Minimale Hardware-Anforderungen – maximale Performanz
Die mondas® IoT-Plattform beeindruckt durch die ultraschnelle Verarbeitung auch großer Datenmengen. Auch bei mehreren zehntausend Datenpunkten ist mondas® in Sachen Performanz konventionellen SQL-Datenbanken um Größenordnungen überlegen.
Komplexe Datenstrukturen lassen sich in Echtzeit analysieren, das dahinter liegende Metadatensystem garantiert schnell konfigurierbare und auch skalierbare Lösungen.
Die Benutzeroberfläche der mondas® Software ist klar und intuitiv gestaltet. Anwender können sie selbständig auf ihren individuellen Bedarf anpassen. Dabei sind die Anforderungen an die Hardware vergleichsweise gering: Visualisierung und Controlling sind problemlos am konventionellen Firmen-PC möglich.
mondas® gibt es als Cloud- oder On Premise-Lösung.
Einfache Handhabung
Die für die Analyse erforderlichen Sensor-, Mess- und Betriebsdaten gelangen über eine IP-Datenschnittstelle von der Anlage direkt auf die mondas® IoT-Plattform. Daten der Gebäudeleittechnik werden über einen Router eingebunden, wobei mondas® über 30 verschiedene Feldbusse und Protokolle interpretieren kann.
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Skalierbarkeit. Bei der Einbindung neuer Anlagen müssen lediglich die Metadaten ergänzt werden. Dies geschieht automatisiert direkt über die Schnittstelle oder kann manuell durchgeführt werden. Die Plattform passt dann unmittelbar alle Darstellungen und Analysen auf die neuen Anlagen an. Darstellungen und Analysen lassen sich somit mühelos auf beliebig viele weitere Anlagen übertragen.
Der grafische Editor ist vergleichsweise einfach zu bedienen. Auch Nichtinformatiker können nach kurzer Einweisung neue Sensoren erzeugen und alte Sensoren ersetzen.
Merkmale der IoT-Plattform
- Cloud-basiertes Echtzeit Monitoring
- Herstellerunabhängige Überwachung und Kopplung aller Arten von Anlagen, Gebäuden und Produktionen
- Hochgradig skalierbar dank »Semantic Metadata Engine«
- Extrem schnelle und einfache Anpassung an kundenspezifische Anforderungen
- Automatisierte Fehlererkennung mit erweiterbarer Algorithmen-Bibliothek
- Bestens geeignet für große, dezentrale Anlagenbestände
Profitieren Sie jetzt.
Ob es darum geht, negative Trends im Betriebsverhalten zu erkennen, kritische Betriebszustände zu identifizieren und zu beseitigen, bevor der Störfall eintritt – mit mondas® verbessern Sie die Effizienz Ihres Anlagenbestands nachhaltig. Sie sparen Energie und Kosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Sie möchten mehr über die Vorteile der mondas® IoT-Plattform wissen? Rufen Sie uns an, oder vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Online-Beratung.
VORTEILE VON MONDAS
Universell einsetzbar
mondas© erkennt unterschiedliche Feldbusse und Protokolle
Skalierbar
Analysen einmal definieren - und dann auf beliebig viele Anlagen übertragen
Flexibel
Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud.
1
Kostenfreie Live-Demo buchen
In 30 Minuten erfahren Sie, ob die Mondas IoT-Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist. Vorher IoT-Check ausfüllen.
2
Vorkonzept
Sie erhalten ein erstes Vorkonzept mit Eckpunkten für die Anwendung der Mondas IoT-Plattform. Inklusive Kostenschätzung.
3
Halbtägiger Workshop
Unsere Experten kommen zu Ihnen, um mit Ihren Experten Details zu besprechen. Natürlich auch als Videokonferenz.
4
Praxistest
Ausgewählte Anlagen Ihrer Wahl werden an die mondas IoT-Plattform angeschlossen. Testen Sie uns!
5
Lizenzvertrag
Hat der Praxistest Sie überzeugt? Dann können Sie eigenständig weitere Anlagen aus Ihrem Bestand ans Netz bringen. Weniger Wartungskosten, mehr Effizienz – versprochen!