Ausgezeichnet!

Vielfältige Einsatzbereiche
Die mondas® -Technologie basiert auf einer inhouse entwickelten Softwarearchitektur mit performanter Zeitreihendatenbank, die speziell für die automatisierte Auswertung großer Datenmengen konzipiert wurde.
Als Anwender profitieren Sie von der extrem schnellen Analyse Ihrer Anlagenbestände.
Ob Wärmepumpen, Photovoltaik-Portfolios, Wärmenetze, Gebäudetechnik oder ganze Energiequartiere – mondas® hat sich bereits in zahlreichen Projekten als leistungsstarkes Überwachungs- und Analysetool erwiesen.
Auch versorgungstechnische Anlagen, Produktionsanlagen oder E-Ladestationen lassen sich mit mondas® einfach und schnell überwachen.
Leistungen der mondas® IoT-Plattform:
- Technische Kennwerte berechnen
- Kritische Betriebszustände identifizieren
- Fehler automatisch erkennen
- Wartungsindikationen erstellen
- Vorausschauende Wartung organisieren
- Energie- und Lastmanagement optimieren
- Performance-Quervergleiche vornehmen
- Bilanzierungen und Reportings generieren
Intelligent und leistungsstark
Die mondas® IoT-Plattform beruht auf einem Metadatensystem. Dieses ermöglicht, Daten aus unterschiedlichen Quellen und Schnittstellen intern zu strukturieren, zu bereinigen und zu vereinheitlichen.
Auf diese Weise können hunderttausende Datenpunkte mittels Regel- und KI-basierter Algorithmen in Echtzeit ausgewertet werden.
Die für die Analyse erforderlichen Sensor-, Mess- und Betriebsdaten gelangen über eine IP-Datenschnittstelle auf die mondas® IoT-Plattform. Daten der Gebäudeleittechnik werden über einen Router eingebunden. Ein eigenes Schnittstellenmodul unterstützt viele der gängigen, offen dokumentierten Protokolle, z.B. die Busprotokolle Modbus, BACNet, MBUS, KNX, OPC UA., aber auch IoT-Protokolle wie MQTT, AMQP.
Auch Daten aus Scada-Systemen, externen Datenbanken oder von Drittsoftware lassen sich mühelos und schnell in die mondas® IoT-Plattform integrieren.
Einfache Handhabung
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Skalierbarkeit. Bei der Einbindung neuer Anlagen müssen lediglich die Metadaten ergänzt werden. Dies geschieht automatisiert direkt über die Schnittstelle oder kann manuell durchgeführt werden. Die Plattform passt dann unmittelbar alle Darstellungen und Analysen auf die neuen Anlagen an. Darstellungen und Analysen lassen sich somit mühelos auf beliebig viele weitere Anlagen übertragen.
Der grafische Editor ist vergleichsweise einfach zu bedienen. Auch Nichtinformatiker können nach kurzer Einweisung neue Sensoren erzeugen und alte Sensoren ersetzen.
VORTEILE VON MONDAS®
Universell einsetzbar
mondas®erkennt unterschiedliche Feldbusse und Protokolle
Skalierbar
Analysen einmal definieren - und dann auf beliebig viele Anlagen übertragen
Flexibel
Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud.
1
Kostenfreie Live-Demo buchen
In 30 Minuten erfahren Sie, ob die Mondas IoT-Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist.
2
Vorkonzept
Sie erhalten ein erstes Vorkonzept mit Eckpunkten für die Anwendung der Mondas IoT-Plattform. Inklusive Kostenschätzung.
3
Halbtägiger Workshop
Unsere Experten kommen zu Ihnen, um mit Ihren Experten Details zu besprechen. Natürlich auch als Videokonferenz.
4
Praxistest
Ausgewählte Anlagen Ihrer Wahl werden an die mondas IoT-Plattform angeschlossen. Testen Sie uns!
5
Lizenzvertrag
Hat der Praxistest Sie überzeugt? Dann können Sie eigenständig weitere Anlagen aus Ihrem Bestand ans Netz bringen. Weniger Wartungskosten, mehr Effizienz – versprochen!