Ob BHKW, Solarpark, Wärmenetze oder Kälteanlagen – als Betreiber oder Hersteller dezentraler Energie- und versorgungstechnischer Anlagen haben Sie ein fundamentales Interesse an einer möglichst hohen Effizienz ihres Anlagenbestands. Mit der Mondas IoT-Plattform für Energieanlagen überwachen Sie zuverlässig Ihren Anlagenbestand.
Alle relevanten Betriebsdaten wie Laufzeiten, Betriebstemperaturen oder Umdrehungszahlen werden in Echtzeit ausgewertet und interpretiert. urch die automatische Fehlererkennung können Sie kritische Betriebszustände beseitigen, bevor es zum Störfall kommt. Hohe Laufzeiten, mehr Energieeffizienz und weniger Wartungsaufwand sind die Folge. Der Anlagenbetrieb wird dadurch deutlich wirtschaftlicher.
Wartungskosten sparen mit der Mondas IoT-Plattform für Energieanlagen
Vor allem bei der Überwachung vieler und räumlich verteilter Anlagen spielt die mondas®-Technologie ihre ganzen Vorteile aus. Sie bekommen einen besonders schnellen Überblick über das Betriebsverhalten Ihrer Anlagenparks. Als Wartungsfirma oder Contractor können Sie anstehende Wartungsarbeiten künftig anlassbezogen terminieren, denn unsere mondas® Analytic Software erkennt kritische Betriebszustände, bevor es zur Störung kommt. Das verringert die Ausfallquote Ihrer Anlagen und senkt die Betriebskosten erheblich. Feste Wartungsintervalle entfallen.
Typische Anwender der mondas® IoT-Plattform:
- Energieversorger
- Contractoren
- Wartungsfirmen
- Betreiber von Energie- und versorgungstechnischer Anlagen
- Wartungsfirmen
- Service
- Hersteller
- Solarparks, Blockheizkraftwerke, Druckluftanlagen, Wärmeübergabestationen, Heizungskessel, Lüftungsanlagen, Kältemaschinen, Klimaanlagen, u.v.m.
Technologien, die sich mit der mondas® IoT-Plattform überwachen lassen:
- Blockheizkraftwerke (BHKW)
- Nahwärmenetze
- Solarparks
- Photovoltaikanlagen
- Solarthermische Großanlagen
- Kälteanlagen
- Wärmeübergabestationen
- Wärmerückgewinnungsanlagen
- Wärmepumpen
- Heizungskessel
Wartungskosten sparen. Energieeffizienz verbessern
Immer, wenn es darauf ankommt, besonders viele dezentral verteilte Einzelanlagen zu überwachen und deren Betrieb zu optimieren ist die Mondas IoT-Plattform für Energieanlagen das System der Wahl. Ihr Nutzen:
- Bessere und effizientere Disposition des Servicepersonals
- Weniger Vor-Ort Fahrten erforderlich, dadurch geringere Wartungs- und Betriebskosten
- Anlassbezogene Wartung möglich, feste Wartungsrhythmen entfallen
- Höhere Anlagen-Lebensdauer
- Wirtschaftlicherer Anlagenbetrieb
- Und nicht zuletzt: Höhere Energieeffizienz, mehr Klimaschutz
Betreiber von Energieanlagen wie die Firma Enerquinn nutzen die Mondas IoT-Plattform bereits erfolgreich für die zuverlässige Überwachung der realisierten Blockheizkraftwerke (BHKW). Beim solaren Wärmenetz des preisgekrönten Energiequartiers Freiburg-Gutleutmatten kommt die Analytic Software zum Einsatz. Das Fraunhofer ISE und Betreiber badenovawärmeplus überwachen damit die dezentralen Solarsyteme und optimieren den Betrieb des Nahwärmenetzes.