Ausgezeichnet!
Viele Hersteller von Sensorik und Hardware bieten inzwischen Software an, um erfasste Daten zu speichern und anzuzeigen. Doch diese sind oftmals auf spezielle Anlagen beschränkt oder nur mit größerem Aufwand und aufwendiger Programmierung auf verschiedene Anlagentypen anpassbar.
Für diese Anwender steht die mondas® Webplattform auch als OEM-Tool zur Verfügung. Dieses umfasst die Aufzeichnung, Visualisierung und Analyse auch komplexer und umfangreicher Zeitreihendaten.
Condition Monitoring
In modernen Industrie- und Gewerbebetrieben liefern Fertigungs- und versorgungstechnische Anlagen heute wichtige Informationen, die auf ihren Betriebszustand hinweisen. Im Zuge der Digitalisierung werden diese zunehmend erfasst und stehen in Datenbanken zur Verfügung.
Werden sie richtig analysiert, lassen sich aus den Zeitreihendaten wichtige Hinweise auf Materialeinsatz, Verschleiß oder Störungen ableiten.
Hierbei können hocheffiziente KI-Algorithmen zum Einsatz kommen. Diese erlauben die Analyse des komplexen Zusammenspiels der Betriebsparameter und somit Schlussfolgerungen über den Zustand der Fertigungsanlage abzuleiten.
Materialeinsatz optimieren
Liegt ein kritischer Betriebszustand vor, werden Alarme ausgelöst. Schichtführer oder Produktionsleiter erhalten Informationen, dass bestimmte Werkzeuge oder produktionstechnische Teile ausgetauscht oder erneuert werden müssen.
Ziel dabei ist, Werkzeuge und Verschleißteile möglichst lange im Einsatz zu behalten. Das System meldet, wann der Austausch aus betriebswirtschaftlicher Sicht am sinnvollsten ist. Gegenüber einem routinemäßigen und oftmals verfrühten Austausch lassen sich hier deutlich Fertigungskosten sparen.
Die Mondas IoT-Plattform ermöglicht die effiziente Überwachung von Betriebsparametern wie Laufzeiten, Temperaturen oder Umdrehungszahlen von Fertigungs- und Versorgungsanlagen und sorgt damit für einen noch energiesparenderen, störungsfreien und wirtschaftlicheren Fertigungsbetrieb.
Hohe Performanz erforderlich
Die Datenanalyse erfordert höchste Performanz des IoT-Systems. Denn viele Signale müssen u.U. mit hoher zeitlicher Auflösung in Echtzeit erfasst und verarbeitet werden.
Beim Condition Monitoring unterstützen und begleiten wir Sie umfänglich. Dies beginnt bei der Identifikation geeigneter Messstellen und Sensoren, reicht über die Bereitstellung von Datenloggern als Edge-Devices bis hin zur Erstellung und Umsetzung eines angepassten Analysekonzepts.
Condition Monitoring mit mondas®
- Reduzierte Betriebskosten durch Echtzeit-Monitoring
- Echtzeit-Verschleißkontrolle, weniger Ausfallzeiten
- Vorausschauende Planung der Wartungszyklen, Predictive Maintenance
- Intelligente Steuerung und Regelung Ihrer Produktionsanlagen und Maschinen
Typische Anwender der Mondas IoT-Plattform
- Betreiber und Hersteller von Energieanlagen und versorgungstechnischen Anlagen
- Liegenschaftsbesitzer und TGA-Planer
- Industriebetriebe im produzierenden Gewerbe
Typische Anwendungstechnologien
Energieanlagen
Energieanlagen
- Heizungssysteme
- Heizungskessel
- Nahwärmenetze
- Blockheizkraftwerke (BHKW)
- Solarparks
- Solarthermische Großanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Kälteanlagen
- Wärmeübergabestationen
- Wärmerückgewinnungsanlagen
- Wärmepumpen
Gebäudetechnik, Liegenschaften
Gebäudetechnik, Liegenschaften
- Lüftungsanlagen
- Klimatechnik
- HLK-Technik
- Gebäudeleittechnik
- Regelungen
Produktionstechnik
Produktionstechnik
- Druckluftanlagen
- Lüftungsanlagen
- Klimaanlagen
- Klimatechnik
- Wärmerückgewinnung
- Antriebstechnik
- Fluidtechnik
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Fertigungsanlagen
- Umwälzpumpen
- Öfen
- Förderanlagen
- Gussmaschinen
VORTEILE VON MONDAS®
Universell einsetzbar
mondas®erkennt unterschiedliche Feldbusse und Protokolle
Skalierbar
Analysen einmal definieren - und dann auf beliebig viele Anlagen übertragen
Flexibel
Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud.
Kostenfrei & unverbindlich
Online Demo von Mondas
Sehr gerne demonstrieren wir Ihnen in einer 30-minütigen Websession live und ganz persönlich die Vorteile der IoT-Plattform.
Ob Sie nun viele energie- und versorgungstechnische Anlagen herstellen, betreiben oder überwachen, oder ob Sie als TGA-Planungsbüro ein hilfreiches Tool für die effiziente Gebäudeinbetriebnahme benötigen, wir zeigen Ihnen online vollkommen unverbindlich und natürlich kostenfrei die Vorzüge unseres mondas-Systems.
Reservieren Sie daher jetzt im nebenstehenden Kalender den für Sie passenden Online-Termin. Einzelheiten, wie die Webkonferenz ablaufen wird, teilen wir Ihnen mit der Bestätigung mit.
Wir freuen uns auf Sie!
1
Kostenfreie Live-Demo buchen
In 30 Minuten erfahren Sie, ob die Mondas IoT-Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist.
2
Vorkonzept
Sie erhalten ein erstes Vorkonzept mit Eckpunkten für die Anwendung der Mondas IoT-Plattform. Inklusive Kostenschätzung.
3
Halbtägiger Workshop
Unsere Experten kommen zu Ihnen, um mit Ihren Experten Details zu besprechen. Natürlich auch als Videokonferenz.
4
Praxistest
Ausgewählte Anlagen Ihrer Wahl werden an die mondas IoT-Plattform angeschlossen. Testen Sie uns!
5
Lizenzvertrag
Hat der Praxistest Sie überzeugt? Dann können Sie eigenständig weitere Anlagen aus Ihrem Bestand ans Netz bringen. Weniger Wartungskosten, mehr Effizienz – versprochen!