Ausgezeichnet!

Wandel in der Installationsbranche
Mit dem PV-Ausbauboom geht zunehmend auch ein Wandel in der Installationsbranche einher. Wurden in der Vergangenheit Anlagen installiert und bei Bedarf repariert, erhalten Fachfirmen heute zunehmend Installationsaufträge nur noch in Kombination mit langjährigen Wartungsverträgen und Performance-Garantien. Dies vor allem bei großen Anlagen. Klar ist: Kommerzielle Betreiber und Investoren erwarten heute nicht nur eine qualitätsvolle Montage und möglichst geringe Investitionskosten, sondern auch höchste Solarerträge über die gesamte Lebensdauer der Anlage hinweg. Und das bei geringstmöglichen Wartungs- und Betriebskosten.
Hier setzt die mondas® IoT-Plattform mit einem komplett neuen Wartungsparadigma an.
Viele PV-Anlagen sind heute noch immer an eine klassische Fernüberwachung angebunden. Diese erkennt Betriebsfehler zwar schnell, aber eben erst dann, wenn Ausfälle oder gar Schäden entstanden sind. Die mondas® Analytic Software wertet dagegen Betriebsdaten mit KI-Algorithmen aus und kann auch sich schleichend anbahnende Betriebsstörungen erkennen. Eine langfristige Leistungsminderung wird auf diese Weise im Vorfeld verhindert, Gegenmaßnahmen können geplant und priorisiert werden.
Ein solches vorausschauendes Betriebsführungskonzept garantiert höchste Erträge und minimale Betriebskosten. Die Fehleranalyse von Mondas ermöglicht auch ein hochwertiges Entstörungsmanagement, das die Anlagenzuverlässigkeit steigert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert.
Investitionsentscheidungen mit neuer Qualität
KI-basierte Betriebsführungskonzepte werden künftig eine zentrale Rolle bei Investitionsentscheidungen in Photovoltaik spielen. Sie sichern solare Höchsterträge bei gleichzeitig geringen Stromerzeugungskosten, nachhaltig und über die gesamte Lebensdauer der Anlage hinweg.
Bei der Implementierung entsprechender KI-Algorithmen arbeitet Mondas GmbH eng mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zusammen, der größten Solarforschungseinrichtung Europas. Aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zur Leistungssteigerung von PV-Systemen fließen in unsere IoT-Software ein.
Das Zukunftspotenzial ist groß. So zeigt eine Untersuchung des Fraunhofer ISE, dass die Erträge gut gewarteter PV-Kraftwerke in Deutschland um etwa 5 % höher liegen als bei der Anlagenplanung prognostiziert wurde. Intelligente automatisierte Betriebsführungskonzepte können diese Höchsterträge garantieren. Mit der mondas® IoT-Plattform wird dies möglich.
Sie haben Interesse? Gerne informieren Sie unsere Experten weiter. Rufen Sie an: Tel.: +49 761 216 089-11, Herr Christian Reetz
Typische Anwender der Mondas IoT-Plattform
- Betreiber und Hersteller von Energieanlagen und versorgungstechnischen Anlagen
- Liegenschaftsbesitzer und TGA-Planer
- Industriebetriebe im produzierenden Gewerbe
Typische Anwendungstechnologien
Energieanlagen
Energieanlagen
- Heizungssysteme
- Heizungskessel
- Nahwärmenetze
- Blockheizkraftwerke (BHKW)
- Solarparks
- Solarthermische Großanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Kälteanlagen
- Wärmeübergabestationen
- Wärmerückgewinnungsanlagen
- Wärmepumpen
Gebäudetechnik, Liegenschaften
Gebäudetechnik, Liegenschaften
- Lüftungsanlagen
- Klimatechnik
- HLK-Technik
- Gebäudeleittechnik
- Regelungen
Produktionstechnik
Produktionstechnik
- Druckluftanlagen
- Lüftungsanlagen
- Klimaanlagen
- Klimatechnik
- Wärmerückgewinnung
- Antriebstechnik
- Fluidtechnik
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Fertigungsanlagen
- Umwälzpumpen
- Öfen
- Förderanlagen
- Gussmaschinen
VORTEILE VON MONDAS®
Universell einsetzbar
mondas®erkennt unterschiedliche Feldbusse und Protokolle
Skalierbar
Analysen einmal definieren - und dann auf beliebig viele Anlagen übertragen
Flexibel
Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud.
Kostenfrei & unverbindlich
Online Demo von Mondas
Sehr gerne demonstrieren wir Ihnen in einer 30-minütigen Websession live und ganz persönlich die Vorteile der IoT-Plattform.
Ob Sie nun viele energie- und versorgungstechnische Anlagen herstellen, betreiben oder überwachen, oder ob Sie als TGA-Planungsbüro ein hilfreiches Tool für die effiziente Gebäudeinbetriebnahme benötigen, wir zeigen Ihnen online vollkommen unverbindlich und natürlich kostenfrei die Vorzüge unseres mondas-Systems.
Reservieren Sie daher jetzt im nebenstehenden Kalender den für Sie passenden Online-Termin. Einzelheiten, wie die Webkonferenz ablaufen wird, teilen wir Ihnen mit der Bestätigung mit.
Wir freuen uns auf Sie!
1
Kostenfreie Live-Demo buchen
In 30 Minuten erfahren Sie, ob die Mondas IoT-Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist.
2
Vorkonzept
Sie erhalten ein erstes Vorkonzept mit Eckpunkten für die Anwendung der Mondas IoT-Plattform. Inklusive Kostenschätzung.
3
Halbtägiger Workshop
Unsere Experten kommen zu Ihnen, um mit Ihren Experten Details zu besprechen. Natürlich auch als Videokonferenz.
4
Praxistest
Ausgewählte Anlagen Ihrer Wahl werden an die mondas IoT-Plattform angeschlossen. Testen Sie uns!
5
Lizenzvertrag
Hat der Praxistest Sie überzeugt? Dann können Sie eigenständig weitere Anlagen aus Ihrem Bestand ans Netz bringen. Weniger Wartungskosten, mehr Effizienz – versprochen!