Ausgezeichnet!
Tatsächlich erweist sich die Einregelung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gerade bei komplexen Gebäuden meist schwierig. Die Folge: Die Inbetriebnahme verzögert sich oder ist überhaupt nur mit großen Anstrengungen möglich. Kosteneffizient ist dies selten.
TGA-Planer überschreiten schnell das für diese Leistungsphase vorgesehene Budget. Gebäudeerrichter und Betreiber klagen über den verzögerten Nutzungsbeginn. Im schlimmsten Fall müssen sie sich ohne Unterlass Nutzerbeschwerden über mangelnde Gebäudefunktionen anhören.
TGA von Gebäuden immer komplexer
Erschwerend kommt hinzu, dass die technische Ausrüstung von Gebäuden grundsätzlich immer komplexer wird. Technische Komponenten lassen sich vor allem in ihrem Zusammenspiel nicht mehr überschauen.
Dabei macht die TGA inzwischen mehr als die Hälfte der Gesamtinvestitionskosten von Gebäuden aus, zumindest im Bereich der Nichtwohngebäude.
Praxisbeispiel
Quartier »Freiburg-Gutleutmatten«
Energiequartiere, Gebäude und Wärmenetze lassen sich mit der Mondas IoT-Plattform schnell und effizient in Betrieb nehmen. Montagefehler werden bereits bei der technischen Inbetriebnahme erkannt.
Schnelle Fehlererkennung
Mit der mondas® IoT-Plattform lassen sich auch hoch komplexe Nichtwohngebäude effizient und deutlich schneller in Betrieb nehmen als bisher. Von der TGA-Planung über die Einregulierung bis zum Monitoring können alle Stufen der Gebäudeinbetriebnahme optimiert werden.
Unmittelbar nach Datenanbindung der Lüftungsanlagen, der Klimatechnik und des Heizungssystems werden die ersten Betriebsfehler erkannt. Sie können unmittelbar behoben werden. Beispielsweise, wenn Heizungsumwälzpumpen falsch montiert oder Lüftungsanlagen falsch angeschlossen wurden.
Durch die Auswertung der Temperaturprofile oder Luftdurchsätze können fehlerhafte Komponenten identifiziert und gegebenenfalls sofort ausgetauscht werden.
Bei der nachfolgenden Einregelung und der technischen Inbetriebnahme lässt sich mit mondas® die Wirkung unterschiedlicher Regelungsstrategien sofort erkennen. So kann der gewünschte Raumkomfort zielgerichtet und ohne zeitraubendes „Trial and error” sichergestellt werden.
Technisches Controlling: Verkürzte Einregulierungsphase
Je früher die Einplanung von Mondas in die Gebäude-Inbetriebnahme erfolgt, desto besser. Am besten bereits bei der Projektentwicklung und Entwurfsplanung, mit dem Beginn der Ausführungsplanung, spätestens jedoch bei der Bauausführung. Dies wird in der VDI 6039 „Facility Management; Inbetriebnahmemanagement für Gebäude; Methoden und Vorgehensweisen für gebäudetechnische Anlagen“ geregelt.
Die Einregulierungsphase verkürzt sich so auf ein Minimum. Mehr Raumkomfort, weniger Energieverbrauch, mehr Wirtschaftlichkeit und eine höhere Kundenzufriedenheit bei den Gebäudenutzern sind die Folge.
mondas® – die IoT-Plattform Ihrer Wahl
- Effizienter Zugriff auf die Betriebsdaten der Gebäudetechnik
- Betriebsfehler schnell identifizieren und beheben – bereits in der Einregulierungsphase des Gebäudes
- Deutlich kürzere Einregulierungsphasen insbesondere bei großen Verwaltungs- und Industriebauten
- Energieeffizienter Betrieb der HLK-Technik vom ersten Betriebstag an
- Verbesserte Gebäudeperformance spart Betriebskosten
- Steigende Kundenzufriedenheit bei Bauherren wie Gebäudenutzer.
Vorteile beim Langzeit-Monitoring
Mit Mondas können Sie das Inbetriebnahmemanagement auch komplexer TGA-Anlagen in Gebäude aktiv steuern. Durch die Optimierung des Gebäudebetriebs erreichen Sie den hohen Energieeffizienzstandard, den sie geplant haben. Auch beim anschließenden technischen Langzeit-Monitoring kann die Plattform sicherstellen, dass sämtliche Komponenten der Versorgungstechnik optimal im System laufen. Dies spart dauerhaft Energie und Kosten und sichert nachhaltig die Zufriedenheit der Gebäudenutzer.
Insbesondere für TGA-Planungsbüros ist die Mondas IoT-Plattform sehr nützlich. So können sie die Gebäude-Inbetriebnahme nach VDI 6041 sehr schnell bewerkstelligen. Die ohnehin sehr geringen Budgets, die für diese wichtige Leistungsphase in der Regel vorgesehen sind, werden sicher eingehalten. Die Bauherren wiederum erhalten vom ersten Tag an ein voll funktionsfähiges und nachhaltiges Gebäude mit hoher Energieeffizienz.
Typische Anwender der Mondas IoT-Plattform
- Betreiber und Hersteller von Energieanlagen und versorgungstechnischen Anlagen
- Liegenschaftsbesitzer und TGA-Planer
- Industriebetriebe im produzierenden Gewerbe
Typische Anwendungstechnologien
Energieanlagen
Energieanlagen
- Heizungssysteme
- Heizungskessel
- Nahwärmenetze
- Blockheizkraftwerke (BHKW)
- Solarparks
- Solarthermische Großanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Kälteanlagen
- Wärmeübergabestationen
- Wärmerückgewinnungsanlagen
- Wärmepumpen
Gebäudetechnik, Liegenschaften
Gebäudetechnik, Liegenschaften
- Lüftungsanlagen
- Klimatechnik
- HLK-Technik
- Gebäudeleittechnik
- Regelungen
Produktionstechnik
Produktionstechnik
- Druckluftanlagen
- Lüftungsanlagen
- Klimaanlagen
- Klimatechnik
- Wärmerückgewinnung
- Antriebstechnik
- Fluidtechnik
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Fertigungsanlagen
- Umwälzpumpen
- Öfen
- Förderanlagen
- Gussmaschinen
VORTEILE VON MONDAS®
Universell einsetzbar
mondas®erkennt unterschiedliche Feldbusse und Protokolle
Skalierbar
Analysen einmal definieren - und dann auf beliebig viele Anlagen übertragen
Flexibel
Datenhaltung wahlweise On-premise oder in der Cloud.
Kostenfrei & unverbindlich
Online Demo von Mondas
Sehr gerne demonstrieren wir Ihnen in einer 30-minütigen Websession live und ganz persönlich die Vorteile der IoT-Plattform.
Ob Sie nun viele energie- und versorgungstechnische Anlagen herstellen, betreiben oder überwachen, oder ob Sie als TGA-Planungsbüro ein hilfreiches Tool für die effiziente Gebäudeinbetriebnahme benötigen, wir zeigen Ihnen online vollkommen unverbindlich und natürlich kostenfrei die Vorzüge unseres mondas-Systems.
Reservieren Sie daher jetzt im nebenstehenden Kalender den für Sie passenden Online-Termin. Einzelheiten, wie die Webkonferenz ablaufen wird, teilen wir Ihnen mit der Bestätigung mit.
Wir freuen uns auf Sie!
1
Kostenfreie Live-Demo buchen
In 30 Minuten erfahren Sie, ob die Mondas IoT-Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist.
2
Vorkonzept
Sie erhalten ein erstes Vorkonzept mit Eckpunkten für die Anwendung der Mondas IoT-Plattform. Inklusive Kostenschätzung.
3
Halbtägiger Workshop
Unsere Experten kommen zu Ihnen, um mit Ihren Experten Details zu besprechen. Natürlich auch als Videokonferenz.
4
Praxistest
Ausgewählte Anlagen Ihrer Wahl werden an die mondas IoT-Plattform angeschlossen. Testen Sie uns!
5
Lizenzvertrag
Hat der Praxistest Sie überzeugt? Dann können Sie eigenständig weitere Anlagen aus Ihrem Bestand ans Netz bringen. Weniger Wartungskosten, mehr Effizienz – versprochen!